Elektrizität – Was ist der Unterschied zwischen Überlast und Kurzschluss?

Elektrische Drähte, auch Leiter genannt, sind in vielen Größen und Stromstärken erhältlich, um alles von einfachen kleinen Geräten bis hin zu industriellen Hochleistungsgeräten anzutreiben. Der Schutz und die Steuerung elektrischer Anlagen sind unerlässlich, um Überlastungen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Was ist also der Unterschied zwischen den beiden?

Überladungen – Elektrische Leiter werden an spezifische Geräte angepasst, je nachdem, wie viel Strom das Gerät benötigt. Um sicherzustellen, dass die Leiter ihre Stromstärke (gemessen in Ampere) nicht überschreiten, ist eine Schutzeinrichtung, normalerweise ein Trennschalter, im Stromkreis installiert, dessen Stromstärke der der Leiter entspricht. In einer Überlastsituation überschreitet der zur Last fließende Strom den Stromwert des Leiters und damit des Leistungsschalters. Wenn dies länger dauert, erwärmt sich der Schutzschalter, der den Stromkreis schützt, und öffnet den Stromkreis, um Schäden an der Verdrahtung oder am Gerät zu vermeiden. Beispielsweise sind zu viele Geräte an dieselbe Steckdose angeschlossen und in Betrieb, und gleichzeitig könnte der Stromkreis durch Überschreiten der Stromstärke überlastet werden. Ohne einen Leistungsschalter könnten sich die Leiter im Stromkreis möglicherweise so erwärmen, dass die isolierte Beschichtung der Leiter schmilzt und eine Brandgefahr darstellt.

Kurzschlüsse – Bei einem Stromkreis Pfad ist unterbrochen, in der Regel durch Zufall, es fließt kein Strom zur Last und es tritt ein Kurzschluss auf. Wenn zum Beispiel eine Tischlampe in eine Steckdose eingesteckt wird und das Kabel plötzlich mit Drahtschneider durchtrennt wird, gibt es nur einen geringen oder keinen Widerstand in der Schaltung. Dadurch erreicht der Strom einen sehr hohen Wert, wodurch der Leistungsschalter sofort ausgelöst wird.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Jason Lain

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close