So wie bei Immobilien-Titeln Rekordfehler auftreten, können bereits bestehende Grundpfandrechte und andere Belastungen sowie Schiffs- und Bootstitel versteckte Probleme haben, die eine Haftung für neue Schiffseigner darstellen können. Käufer von Wasserfahrzeugen, Yachten und Booten können sich vor diesen Verpflichtungen am besten schützen, indem sie eine Titelversicherung abschließen. Agenturen, die diese Art von Versicherung anbieten, führen eine gründliche Untersuchung der Titelhistorie durch, um sicherzustellen, dass sich der Schiffstitel in einer "guten Meinung" befindet. Die Versicherung der Schiffstitel schützt den Schiffseigner auch im Falle einer Klage oder anderer finanzieller Verluste aufgrund von Komplikationen mit dem Titel.
Warum benötigen Wasserfahrzeugschiffe eine Titelversicherung?
Es gibt verschiedene Arten von Problemen, die bei Booten auftreten können. Den Käufern von Schiffen ist normalerweise nicht bewusst, dass eines dieser Probleme besteht – bis sie mit einer Eigentumsklage oder mit früheren Pfandrechten verbundenen Gebühren geschlagen werden. Versicherungsagenturen beauftragen Underwriter und Titelanwälte, um die Eigentumskette des Titels zu untersuchen, um diese Probleme aufzudecken und zu lösen, bevor der Verkauf stattfindet.
Häufige Probleme im Zusammenhang mit Yacht- und Schiffstitel sind:
Betrug. Gefälschte oder betrügerische Dokumente können zu jedem Zeitpunkt in der Eigentümerhistorie vorkommen. Schiffsmakler oder Vorbesitzer versuchen manchmal, Schiffe unter falschen Titeln zu verkaufen, wobei sie sowohl den Schiffshypothekendarlehensgeber als auch den neuen Eigentümer betrügen. In einigen seltenen Fällen können die Hypotheken in der Geschichte des Schiffs als betrügerisch aufgedeckt werden. Darüber hinaus können Wasserfahrzeuge sowohl bei der US-Küstenwache als auch beim Staat registriert werden, so dass Schiffe mehr als einen "gültigen" Titel führen können. Mehrere Titel können mehrere Hypotheken auslösen, für die der Reeder verantwortlich gemacht werden kann.
Eigentumsstreitigkeiten. Auch wenn ein Schiffseigner eine gültige Bescheinigung über die Dokumentation und die Registrierung eines Bundesboots besitzt, kann er oder sie immer noch Eigentumsstreitigkeiten unterliegen. Diese Dokumente verfügen nicht über die endgültige Befugnis zur Feststellung des Eigentums. Nur der zugrunde liegende Vertrag der Yacht oder des Schiffes kann den Besitz bestimmen. Wenn der dem Schiffstitel zugrunde liegende Vertrag auf betrügerischen Unterlagen beruht, kann der Besitz des Käufers ungültig werden.
Bereits bestehende Hypotheken oder Pfandrechte. Der neue Eigentümer eines Wasserfahrzeugs haftet für alle unbezahlten Steuern, ungeklärten Hypotheken und unbezahlten Vertragsarbeiten im Zusammenhang mit dem Schiffstitel, auch wenn er oder sie zum Zeitpunkt des Kaufs nicht unter ihnen war.
Käufer von Wasserfahrzeugen können vor dem Abschluss des Verkaufs eine Titelmeinung einholen. Eine gute Stellungnahme gibt zwar Gewissheit gegen Streitigkeiten, aber die Ansichten und Kurzfassungen der Schiffstitel sind nicht immer zuverlässig. Falsche Aufzeichnungen, unkorrekte Unterlagen, Betrug und menschliches Versagen können dazu führen, dass die Verantwortlichen fehlerhafte Titelurteile verfassen. Der Käufer einer Yacht oder eines Bootes kann sich nur vor diesen Komplikationen schützen, indem er eine Bootstitel-Versicherung abschließt.
Wie schützt mich die Bootstitelversicherung?
Zusätzlich zu einer gründlichen Untersuchung der Eigentumsgeschichte des Schiffes, bevor der Verkauf abgeschlossen ist, leisten die Versicherungsgesellschaften im Falle einer Klage einen finanziellen Ausgleich. Die Versicherung des Fahrzeugtitels deckt normalerweise die Kosten der Rechtsverteidigung gegen Angriffe auf den Schiffstitel ab. Zusätzlich versichert die Versicherung einen finanziellen oder Vermögenswertausfall, der durch einen fehlerhaften Titel verursacht wurde.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Marjorie Steele