Wenn ein Hausbesitzer entscheidet, dass er bereit und willens ist, sein Haus zu verkaufen, muss er mit größtmöglicher objektiver Selbstbeobachtung untersuchen, warum er sich dazu entschlossen hat und was er erreichen möchte (seine persönlichen Ziele). In meinem mehr als zehnjährigen Bestehen als Immobilienlizenzverkäufer im Bundesstaat New York habe ich festgestellt, dass es eine Vielzahl von Gründen gibt, die jedoch in den allermeisten Fällen in vier spezifische Kategorien fallen. In diesem Sinne wird in diesem Artikel kurz versucht, 4 Ziele der meisten Hausverkäufer zu überprüfen, zu untersuchen und zu berücksichtigen.
1. Bestmöglicher Preis: Wenn jemand sein Haus verkauft, hofft er natürlich, den höchsten, bestmöglichen Preis dafür zu erhalten! Dies erfordert jedoch eine Strategie und einen Fokus, und die Realisierung und Anerkennung, die Notierung und die Verkaufspreise können in bestimmten Fällen erheblich unterschiedliche Einheiten sein. Diese Verkäufer sollten eine gründliche Diskussion mit ihrem Immobilienfachmann führen, um zu einem Treffen der Köpfe zu kommen, um zu bestimmen, welcher Preis aufzulisten ist, zu welchem Haus und zu welchen Gründen. strategische Zwecke. Abhängig von vielen Faktoren erzielt die richtige / richtige Preiseinstellung von Anfang an im Allgemeinen den besten Preis. Dies bedeutet nicht, lediglich einen hohen Preis festzulegen, da es viele Fälle gibt, in denen dies dem Endergebnis schaden kann. Intelligente Hausbesitzer haben eine vollständige Diskussion, bevor sie fortfahren!
2. Kürzeste Zeitspanne: Es gibt viele Gründe, warum es für einen Hausbesitzer von Vorteil ist, das Haus in relativ kurzer Zeit zu verkaufen. Studien zeigen, dass in den allermeisten Fällen in den ersten Wochen in der Regel der beste Verkaufspreis angeboten wird, da das Haus dann wahrgenommen wird heiß! Viele potenzielle Käufer neigen dazu, sich zu fragen, ob ein Haus großartig ist, warum es nicht früher verkauft wurde! Im Allgemeinen tritt dies auf, wenn der Listenpreis höher ist als er sein sollte! Darüber hinaus sollte man die Gelegenheit verstehen – die Kosten des Geldes, da ein Hausbesitzer die mit dem Haus verbundenen Kosten bis zu seiner Schließung (einschließlich Steuern, Nebenkosten, Hypothekenzahlungen, Unterhalt usw.) weiter bezahlen muss. Man sollte auch verstehen, je länger der Prozess dauert, desto größer sind die Belastungen und Unannehmlichkeiten!
3. Beste Konditionen: Oft ist der Preis nicht der einzige Faktor. Einige Käufer setzen möglicherweise mehr Geld ein, während andere bereit sind, auf Eventualverbindlichkeiten zu verzichten, z. B. für den Erhalt einer Hypothek usw. Je weniger Eventualverbindlichkeiten, desto weniger können schief gehen!
4. Am wenigsten Ärger: Wenn Hausbesitzer und Makler ein vollständiges Gespräch führen und Strategie- und Prozessideen und -überlegungen austauschen, ist der Aufwand im Allgemeinen geringer. Verstehe oft, dass der Verkaufsprozess eines Hauses eine angespannte Zeit ist!
Professionelle, hochwertige Immobilienmakler erkennen, verstehen und prüfen und berücksichtigen die Ziele des Verkäufers vollständig und tun alles, um den bestmöglichen Service und die bestmögliche Beratung zu bieten. Wirst du entsprechend geführt?
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Richard Brody